Samstag, 8. Dezember 2007

bilder...

__________ __________
erkannt?das sind wir:)


....und das unser weihnachtlich geschmuecktes Zimmer. Man
beachte unsere Fensterdeko^^



Das ist das Lagergelaende mit den beruehmt beruechtigten
Huetten. Rechts seht ihr den Swimmingpool;) Im Sommer
ist da auch Wasser drin.......^^

__________________
...und das sind Lisa und Gunella oder auch Guenni:)
- unsere Begleiterin auf Schritt und Tritt^^

Freitag, 9. November 2007

latest news tajikistan...

                                                               

Alltag..

hey hey,
um euch mal ein bisschen teilhaben zu lassen an unserm Alltag und den taeglichen, "normalen" Erlebnissen, erzaehlen wir einfach mal drauf los...^^
z.B...:
Schon mal Rindergehirn gekocht, paniert, gebraten und gegessen??
Wir auch nicht...^^ aber wir haben bei der Zubereitung zugeguckt...Dieses Fleisch ist einfach guenstiger. Nicht jeder mag das und es ist eher "Abfall". Als die Menschen hier im Krieg nichts anderes hatten, waren sie froh ueber Gehirnsteaks..

Uebrigens ist Besteck hier oft einfach ueberfluessiges Geschirr. Wozu hat man Finger?(sauber natuerlich)
Auch, dass es pro Person einen eigenen Teller beim gemeinschaftlichen Essen gibt,ist unnormal. Man isst mit allen Leuten am Tisch aus einem Teller. Eitelkeit ist fehl am Platz...

Schon mal im November auf der Terasse gelegen und sich gesonnt? Wir schon:)
Wir haben mittags noch bis zu 30 Grad...

Jaaa, mit sowas muss man sich anfreunden oder heimfahrn:))

Was einfach total cool ist in Bezug auf unseren Unterricht:
(uebrigens, wir unterrichten Studenten im Alter von um die20, keine Kinder...die Frage nach dem Alter der Kinder kam naemlich schon oefter..)
Wir haben uns mit vielen Studenten angefreundet. Es ist einfach cool, sich mit ihnen auszutauschen und ihnen nicht nur Lehrer, sondern auch Freunde zu sein.
Viele der jungen Leute haben jedoch vor, Tadschikistan bald zu verlassen wegen der schlechten beruflichen Aussichten...

Alle 2 Wochen organisieren wir als MOST Mitarbeiter(Studentenprojekt) Sonntag nachmittags Studententreffen und der Saal ist meistens ueberfuellt. Wir diskutieren ueber bestimmte Themen ( zB. Konflikte/Vergebung...) und sagen offen unsere Meinung dazu,
gucken zusammen einen Film; unterhalten uns und trinken zusammen Tee...

Mittwoch, 7. November 2007

Hochzeit!!! <3



    

Jaaa...das sind die beiden Gluecklichen: Lilly und Schuchrat :)
Die Hochzeit ist nun zwar schon ein Monat her aber da wir keine Bilder zur Verfuegung hatten, berichten wir jetzt erst ueber die Hochzeit.
Am 7.10. um 10 Uhr morgens fand die Trauung in der Gemeinde "Gnade", um 6 Uhr abends die Feier auf dem Lagergelaende "Nadeschda" = Hoffnung statt.
Die Traupredigt hat Lillys Dad, Ludwig Schick, gehalten (Lillys Eltern und der Großteil ihrer Geschwister waren als Ehrengaeste aus Deutschland vertreten)
Wir beide konnten uns durch tatkraeftiges Helfen bei der Deko von Gemeinde, Auto und Lagergelaende gut einbringen.
Auf der Feier stand neben vielem Essen, einem bunten Programm mit Spielen fuer Hochzeitspaar und Gaeste, natuerlich auch ohrenbetaeubende Musik und tadschikisches Tanzen auf dem Programm:)

Das Highlight des Abends fuer Lilly und Schuchrat:
Lillys family hat den beiden eine Hochzeitsreise in die Tuerkei geschenkt!!
(Sie sind mittlerweile laengst zurueck und sind total begeistert)

Unser kleines Erfolgerlebnis:
Fuer unsere selbstentworfenen Kleider, die wir uns extra fuer die Hochzeit bei einer tadschikischen Schneiderin naehen lassen haben, wurden wir mit Komplimenten ueberschuettet...:))
(Bilder folgen noch, versprochen!)

Freitag, 7. September 2007

unser Start..


HeY zuSaMmeN,
eeeeendlich haben wir uns nun einen Blog eingerichtet...
Wie die meisten von euch sicherlich schon mitbekommen haben, sind wir gut in Tadschikistan angekommen und fühlen uns hier echt pudelwohl.


Nachdem wir die ersten 4 Wochen auf christlichen Camps für Kinder, Jugendliche und Studenten verbracht haben, wohnen wir jetzt schon über eine Woche im Office der Allianz- Mission direkt in Duschanbe. Hier haben wir unsere eigene Wohnung bestehend aus unserem Schlafzimmer(mit Fernseher!^^), einer Küche ohne Waschbecken, Ofen und normaler Herdplatte, einem Wohnzimmer, das einem Saal gleicht und grösser ist als bei euch allen zusammen*grins* uuuund 2 Toiletten und 2 Duschen..Luxus pur^^

zUm EsSeN:
in den ersten Wochen wollte unser unser Verdauungssystem das Essen nicht wirklich akzeptieren. Nach je mind. einer überstandenen Lebensmittel-Vergiftung scheint es sich langsam an die Umstellung gewöhnt zu haben.Wir sind überwältigt von der Vielfalt an Früchten und dem vielseitigen, FETTEN, schwerverdaulichen Essen..


dIe NaTuR..
hier ist wunderschön. Es gibt zwar keinen Wald aber dafür Berge, Wüste, Seen...
In den Bergen kann man Tieren wie Schlangen und Skorpionen begegnen...also vorsicht..



diE SpRacHe..
Olga: Ich habe mich schnell wieder in die russische Sprache eingefunden und sowohl Verstehen als auch Sprechen klappt immer besser.
Lisa: Ich verständige mich mit Händen, Füssen und mit Hilfe von Olga und den geduldigen Einheimischen erlerne ich die Sprache Stück für Stück.

Unser Ziel ist es, nach dem Jahr sehr gut Russisch sprechen zu können und Tadschikisch wenigstens zu verstehen..

KuLtuR, MeNscheN uNd UmGebunG:
Von den russischen/tadschikischen christlichen Mitarbeitern wurden wir sehr freundlich aufgenommen und gut integriert. Auch die tadschikischen Teilnehmer auf den Camps haben uns nicht nur neugierig angeguckt und beobachtet, sondern sind auch auf uns zugekommen und haben uns Fragen gestellt, das macht die ganze Sache mit dem Kontaktaufnehmen doch schon viel leichter.. Wir haben schon sehr viele liebe Menschen kennengelernt und Freundschaften geschlossen.



Was uns besonders gut gefaellt: Tadschiken sind musik- und tanzbegeistert, :)
wobei sich sowohl der Musik-, als auch der Tanzstil sehr vom deutschen unterscheidet...

Von den Menschen auf der Straße wird man sofort als Ausländer identifiziert,
An sämtliche Kommentare, neugierige Blicke und ans Hinterherpfeiffen müssen wir uns noch gewöhnen.

Kaum angekommen, haben wir uns schon tadschikische Kleider nähen lassen. Bei der Stoffauswahl haben wir uns für nicht ganz so kitschiges Material entschieden :D
Kurze Beschreibung der Kleider: dunkler Stoff mit Blumenmuster, sehr weit und lang, Schulterkissen^^ und eine passenden Hose dazu..



Es ist wirklich bequem und mittlerweile können wir sogar sagen, dass es uns gefällt…^^
Wir führen die Kleidung als neue Mode ein, wenn wir wieder da sind.. lol..


unSere AufgAben siNd…
..Studenten in Deutsch und Englisch zu unterrichten, Gemeindearbeit zu unterstützen und einfach dort mit anzupacken, wo unsere Hilfe gebraucht wird.




*new post* (08.10.2007)

dEr UnteRricHt..

...laeuft echt gut, besser als erwartet. Die Studenten machen gut mit und kommen gerne. Dass wir hier Unterricht anbieten, hat sich sehr schnell rumgesprochen und unserer Kurse wachsen staendig:)
Was uns jedoch bei den Studenten sehr deutlich wird und stoert(woran wir uns wohl oder uebel noch gewoehnen muessen) ist, dass sie Puenktlichkeit und Zuverlaessigkeit nicht so ernst nehmen.. Das ist hier einfach typisch....
Einerseits freuen sie sich riesig ueber die Moeglichkeit, Unterricht nehmen zu koennen, andererseits ist es ihnen nicht so wichtig zu den vereinbarten Zeiten bzw. regelmaessig zu erscheinen...